
Kooperationspartner
Botschaft der Mongolei
Außenministerium der Mongolei
Loading color scheme
Alle Produkte in unserem Laden in Berlin und in unserem Online Shop werden in der Mongolei aus den seltensten und umweltfreundlichen Tierfasern, aus echtem Leder und anderen Naturmaterialien hergestellt. Diese Rohmaterialien, wie Yakhaar, Babykamelhaar, Kaschmir, Schafwolle und Leder stammen von den nomadischen Tierhaltern und ihren gut behandelten Tierherden. In den grünen Steppen sowie den Hochgebirgen und der Wüste Gobi trotzen sie den härtesten Klimabedingungen in der Welt.
Schauen Sie sich um in unserem Online-Shop oder in unserem Laden in Berlin.
Am Nußbaum 8, 10178 Berlin
Tel: +49 (0) 30 6293 1720
Mobile: +49 (0) 172 34 63 438
info@mongolian-green-labels.eu
Durch eine transparente und rückverfolgbare Wertschöpfungskette gelangen die Rohmaterialien zu den mongolischen Verarbeitern und Herstellern, die jedes Produkt umweltfreundlich und mit höchster Handwerkskunst herstellen.
Diese seltenen und exquisiten Produkte kommen über einen langen Weg in unseren Laden in Berlin und in unseren Online Shop, um von unseren werten Kundinnen und Kunden entdeckt und geschätzt zu werden.
Mit unseren nachhaltigen und exquisiten Produkten aus Naturfasern und echtem Leder aus der Mongolei wollen wir Ihnen Alternativen zu Fast Fashion und synthetischen Fasern anbieten.
Gemeinsam mit unseren Partnern von den nomadischen Tierhaltern bis zu den mittelständischen Verarbeitern und Herstellern in der Mongolei können wir gemeinsam mit Ihnen unser aller Lebensqualität verbessern.
Seien Sie neugierig und entscheiden Sie sich für die grünen, innovativen und edlen Produkte von Mongolian Green Labels.
Die ferne Mongolei ist ein Land mit z.T. unbekannten natürlichen Schätzen, darunter den seltensten und wertvollsten Tierfasern in der Welt: Yakhaare aus den Hochgebirgen, Babykamelhaare aus der Wüste Gobi und Kaschmir und Wolle von Ziegen und Schafen im ganzen Land. Die Häute der Yaks aus dem Hochgebirge, der Rinder, Ziegen und Schafe, werden sorgfältig und z.T. pflanzlich gegerbt, und durch die Lederindustrie mit 80 Jahren Erfahrung zu exquisiten Taschen und anderen Lederprodukten verarbeitet.
Wir laden Sie ein, mehr Details über uns und über die Mongolian Green Labels hier zu finden.
Nomadische Tierhalter, Verarbeiter und Hersteller sind im „Mongolian Yak and Baby Camel Hair Export Cluster“ vereint. Zusammen mit den ebenfalls vertretenen staatlichen Stellen und Forschungseinrichtungen unterstützt diese Gruppe die Einführung der neuen Produkte aus Yak- und Babykamelhaaren im Weltmarkt. Als Käuferin und Käufer erwerben Sie nicht nur sehr hochwertige und exklusive Produkte, sondern Sie tragen auch zur Erhaltung der Herden von Yaks und Kamelen, von deren Umwelt sowie des Lebensunterhalts der Nomadenfamilien in der Mongolei bei.
Wir laden Sie ein, mehr Details über uns und über die Mongolian Green Labels hier zu finden.
Erst vor wenigen Jahren wurde entdeckt, dass das ausgekämmte Unterhaar der einjährigen sog. Babykamele mit einem Durchmesser von 15-16 Mikron in Bezug auf Feinheit, Weichheit und Isolationsfähigkeit gleichwertig mit Ziegenkaschmir ist.
Als eine der seltensten Tierfasern in der Welt, umweltfreundlich und von höchster Qualität, ist Babykamelhaar die optimale Alternative zu Kaschmir. Lassen Sie sich überraschen.
Wir laden Sie ein, mehr Details über uns und über die Mongolian Green Labels hier zu finden.
Die urtümlichen und den Rindern verwandten Yaks weiden im Hochgebirge in ökologischen Nischen, die anderen Tierarten nicht zugänglich sind. Besonders selten unter den 600.000 Yaks sind die grauen Tiere, die nur in der Mongolei vorkommen. Die nomadischen Tierhalterfamilien kämmen die Yakhaare im Frühjahr auf traditionelle Weise mit der Hand und ohne Schaden für die Tiere aus.
Wichtige natürliche Eigenschaften von Yakhaar sind die hohe Isolationsfähigkeit sowie die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Gerüche.
Wir laden Sie ein, mehr Details über uns und über die Mongolian Green Labels hier zu finden.
Die endlosen Steppen und Bergketten der Mongolei sind der Lebensraum von etwa 30 Millionen Kaschmirziegen, die das wichtigste Vieh für die nomadischen Hirtenfamilien sind. Durch den Verkauf des wertvollen Kaschmirs stellen sie den Hauptanteil der Bareinkommens dar, das die Nomaden benötigen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Um den sehr kalten Wintern standzuhalten, wachsen den Ziegen Kaschmirfasern als feinste Unterhaare.
Bevor diese Fasern mit einem Durchmesser von nur etwa 15 Mikrometern im Frühjahr sowieso ausfallen, werden sie von den nomadischen Hirtenfamilien vorsichtig und schonend ausgekämmt. Als wertvollstes Gut der Nomaden behandeln die Familien ihre Ziegen mit größter Sorgfalt. Die Mongolei ist der weltweit zweitgrößte Produzent von Rohkaschmir und die Unternehmen dort haben langjährige Erfahrung in der Verarbeitung der empfindlichen Kaschmirfasern.
Wir laden Sie ein, mehr Details über uns und über die Mongolian Green Labels hier zu finden.